Interview mit Wolfgang Gröller
Steckbrief

Mein Lebensmotto lautet: Live is wonderful
Mein Lieblingsort im Hotel ist: Unser See-SPA Bereich im Seehotel
3 Worte welche mich am besten beschreiben: ausdauernd, engagiert, sentimental
Mein schönstes Erlebnis als Hotelier: Wirtshausfestival Felix die Veranstaltungsreihe im Bäckerwirt
Tipp an mein jüngeres Ich: Lass dich von deinen Aufgaben nicht fressen
Lieblingsbeschäftigung in meiner Freizeit: Schnapsbrennen, Bergsport
Mein Lieblingssong: „Romeo und Julia" - Dire Straits
Mein Traumjob als Kind: Wirt
Mein größtes Talent ist: Aufgaben an andere abzugeben
Meine größte Schwäche ist: Der Kühlschrank am Abend
INTERVIEW mit Wolfgang Gröller
Was ist im Symposion Hotel Post am See - Veranstaltungshalbinsel Traunkirchen selbstverständlich - auf was dürfen sich Trainer und Seminargäste besonders freuen?
Unsere Gäste dürfen sich auf freundliche und serviceorientierte Mitarbeiter sowie eine perfekte Seminarbetreuung freuen, die Sie gerne bei jeglichen Angelegenheiten unterstützen. Natürlich darf man nicht unser gutes Essen vergessen...
"Tagen wo andere Urlaub machen" am malerischen Traunsee mit Bergkulisse inklusive, was bringt so ein Umfeld Ihrer Meinung nach für den Seminarerfolg?
Unsere einzigartige und traumhafte Lage direkt am See bietet eine gute Abwechslung zum Job und beflügelt den Geist eines jeden einzelnen Gastes. Weiters wartet auf unserer Veranstaltungshalbinsel ein spannendes und abwechslungsreiches Rahmenprogramm, welches nicht mit hohen Kosten verbunden ist.
Sie sprechen von Traunkirchen als "Veranstaltungshalbinsel". Was bedeutet das für den Gast, der das Hotel Post am See in Traunkirchen für sein Seminar gebucht hat?
Neben den beiden Hotels, Hotel Post und Seehotel Das Traunsee, betreiben wir auch den barocken Klostersaal im Kloster Traunkirchen. Das heißt die Seminargruppe kann zwischen einer Vielzahl an tollen Seminar- und Veranstaltungsräumen, Außenlokalitäten und verschiedenen Restaurants wählen.
Der Traunsee bietet natürlich auch kulinarische Highlights - verraten Sie uns doch Ihren persönlichen Geheimtipp...
Unser Restaurant Bootshaus ist das bestbewertete Restaurant des Salzkammerguts und somit mein Tipp an alle Traunkirchen- Besucher. Eine Traunsee-Schiffrundfahrt mit Abendessen kann ich ebenfalls sehr empfehlen.
Welches Rahmenprogramm würden Sie wählen, wenn Sie ein Seminar in Ihrem Hotel veranstalten würden?
Eines mit starkem Outdoor-Part unter Einbeziehung des Sees. Zum Beispiel Schiffsfahrt mit Light Lunch oder einem kurzen Rundgang mit mir durch den historischen Ortskern inklusive Klosterbesichtigung nach dem Mittag- oder vor dem Abendessen.
Als Hotelier haben Sie ja vielfältige Aufgaben. Wie sieht ein typischer Arbeitstag bei Ihnen aus?
Früher und langsamer Start - jede Minute, die man früher aufsteht, ist ein Geschenk. 2-3 mal pro Woche nutze ich diese Zeit für Training oder Sport. Dann besuche ich beide Hotels beim Frühstück und schaue, das alles passt. Von ca. 10:00 Uhr bis Mittag bin ich in der Verwaltungszentrale im Hotel Post am See und instruiere HR, Marketing, Lohnverrechnung und Buchhaltung/Controlling. Nach dem Essen mit den Mitarbeitern bin ich normalerweise im Wirtshaus Poststube 1327 anzutreffen. Den Nachmittag nutze ich für Termine oder gehe mit meiner Frau eine Runde spazieren. Abends mache ich meine Honneurs im Restaurant.
Die Familie Gröller ist nun schon seit drei Generationen Gastgeber mit Leib und Seele. Wohin geht die Reise in den nächsten Jahren?
Die vierte Generation ist bereits in den Startlöchern - wir werden unser Bestes geben, um einen gesunden Betrieb für die nächste Generation zu hinterlassen. Sodass auch weiterhin glückliche Gäste an Ihren Aufenthalt zurückdenken und hoffentlich wiederkommen!
Wie würden Sie das Symposion Hotel Post am See in 3 Worten beschreiben?
Tradition mit Twist, Mächtig, Vielfältig